Am 27. September geht es um die Energiezukunft des Kantons Aargau
Klimaschutz ernst nehmen heisst verantwortungsvoll handeln. Mit dem neuen Energiegesetz wird im Kanton Aargau die Energiestrategie 2050 des Bundes im Gebäudebereich umgesetzt, Strom gespart, mehr erneuerbarer Strom produziert und der CO2-Ausstoss gesenkt.
Diese energiepolitische Weichenstellung setzt auf erneuerbare Energie direkt aus der Region und verringert die Abhängigkeit von den fossilen Energieträgern aus dem Ausland.
Für die Umwelt, für die Menschen und für das Aargauer Gewerbe.
Verantwortungsbewusste WohneigentümerInnen sagen zusammen mit Regierung und Parlament JA zum Aargauer Energiegesetz.
… weil die Heizkosten mit erneuerbaren Energielösungen mittelfristig günstiger werden.
Die sparsame und effiziente Verwendung erneuerbarer Energie lohnt sich insbesondere auch finanziell. Die Investitionskosten steigen zwar bei der Umstellung auf erneuerbare Energien, doch nehmen Unterhalts- und Nebenkosten der Gebäude ab. Das rechnet sich. Zusätzlich spricht der Kanton finanzielle Unterstützung für Massnahmen im Energiebereich. Weitere Infos
… weil mit dem neuen Energiegesetz ein aktiver Beitrag zum Klimaschutz geleistet wird.
… weil erneuerbare Energien wie Wasser, Sonne, Erdwärme und Holz Arbeitsplätze schaffen.
Thomas Hotz, Rheinfelden
Mitglied energieregionFRICKTAL / Energiekommission Rheinfelden / Vorstand Casafair NWS
Ein kleiner Schritt für die Menschheit, ein grosser für den Aargau.
Regula Dolfi Zehnder, Birmenstorf
Architektin FH
Verena Hertig, Aarau
ehem. Hausärztin
Höchste Zeit, den Worten Taten folgen zu lassen
Maya Bally, Hendschiken
Grossrätin CVP
Anders Sjöberg, Zofingen
Dr. sc. techn. Chemieing.
Nachdem wir Ja zur Energiestrategie 2050 gesagt haben, folgt jetzt die Umsetzung
Jürg R. Zingg, Zofingen
Unternehmer
Endlich Verantwortung für unsere nächste Generation sowie die Umwelt wahr nehmen.
Karin Liechti, Büelisacker
Sachbearbeiterin
Ein Schritt in die richtige Richtung.
Raffael Mäder, Kölliken
Energieberater
Nach der Strategie folgt die klima- und wirtschaftsverträgliche Umsetzung!
Pius Hüsser, Suhr
Geschäftsleiter
Erneuerbare Energien nutzen ist richtig und wichtig
Ruth Müri, Baden-Dättwil
Grossrätin Grüne/Stadträtin Stadt Baden
Heiner Kilchsperger, Suhr
Mitglied IG suhrsolar
Mischa Berner, Zofingen
Rechtsanwalt, Einwohnerrat, glp
Eine Chance für das Gewerbe und für die Umwelt!
Adrian Borer, Mühlethal
Selbständiger Unternehmensberater und Einwohnerrat, glp
Ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung.
Jon Forrer, Magden
Vizepräsident Grünliberale Fricktal
Das Energiegesetz ist ein kleiner Schritt in die richtige Richtung zu einem ambitionierten Umwelt- und Klimaschutz
Christof Ammann, Aarau
Energie- & Bauberater
Mit dem neuen Gesetz wird ein Schritt in die richtige Richtung gemacht.
Rosina Marthaler-Zuccaro , Aarau
Peter Märki, Baden
Hans Hauri, Dättwil
Linguist & betreibt 2 PV-Anlagen
Erdöl wächst nicht nach und ruiniert Erde, Wasser, Luft und Politik.
Reto Weber, Aarau
Philanthrop
Fossiles gehört ins Museum. Nicht in den Ofen.
Lilian Studer, Wettingen
Nationalrätin EVP
Daniel Huber, Beinwil am See
Berater Casafair
Elisabeth Burgener Brogli, Gipf-Oberfrick
Grossrätin SP/Vizepräsidentin
Uriel Seibert, Schöftland
Grossrat EVP/Fraktionspräsident
Marcel Burgisser, Aarau
Grossrat BDP
Gabriela Suter, Aarau
Nationalrätin SP
Ralf Bucher, Mühlau
Grossrat CVP
Werner Bohren, Gränichen
Berater Casafair
Beat Flach, Auenstein
Nationalrat glp
Sabine Sutter-Suter, Lenzburg
Grossrätin CVP
Harry Lütolf, Wohlen
Grossrat CVP/Parteipräsident CVP Wohlen
Yvonne Feri, Wettingen
Nationalrätin SP
Markus Dietschi, Widen
Grossrat Grüne
Andre Rotzetter, Buchs
Grossrat CVP
Therese Dietiker, Aarau
Grossrätin EVP/Co-Präsidentin EVP Aargau
Barbara Portmann-Müller, Lenzburg
Grossrätin/Fraktionspräsidentin glp
Martina Sigg, Schinznach
Grossrätin FDP
David Burgherr, Lengnau
Grossrat SP
Sander Mallien, Baden
Grossrat glp
Barbara Blättler, Bern
Geschäftsleiterin Casafair Mittelland